Stadtmeisterschaften 2018
Ein paar Eindrücke von den Stadtmeisterschaften 2018!
DJK Bundesmeisterschaften 2017
Bilder vom Pfingstwochenende bei den DJK Bundesmeisterschaften 2017!
Fotos: Deutsche Meisterschaften O35-O75 2017
Tolle Eindrücke aus der Klingenhalle!
Stadtmeisterschaften 2017
12 Treppchenplätze für die DJK!
Stadtderby: Hobbymannschaft gegen BSG Kieserling
Viel Spaß und ein 5:3-Erfolg
Stadtmeisterschaften U09-U19 2016
12x Treppchen für die DJK
DJK Bundesmeisterschaften 2016 Everswinkel
39 Solinger im Münsterland
Deutsche Meisterschaften O35-O75 2016
Eindrücke aus der Klingenhalle in Solingen
Saisonabschluss 2016
Aufstieg der 3. Mannschaft in die Bezirksklasse!
Westdeutsche Meisterschaften U19 2016
Gute Leistungen bei den Westdeutschen Meisterschaften!
Bezirksmeisterschaften U19 2015 in Willich
7 Qualifikationen für die Westdeutschen Meisterschaften!
Schwebefähre Weltmeisterschaft 2015
DJK Solingen holt Bronze!
Stadtmeisterschaften Schüler/Jugend 2015
Lena bei ihrem ersten Turnier auf Platz 2!
DJK Bundesmeisterschaften 2015 Bonn
33 Spieler/innen holen 35 Medallien!
Stadtmeisterschaften Schüler/Jugend 2014
Bei den Stadtmeisterschaften Schüler/Jugend am Wochenende gab es für unsere Spieler einige Topplatzierungen. In ihrem ersten Turnier überhaupt, konnte sich Melissa Wefers direkt den Titel im Einzel U9 sichern.
Auf Platz 2 schafften es Leonie Petric und Lotte Thomas im Mädchendoppel U13. Zudem kamen Jonas Stamm (JE U11), Lotte Thomas, LEonie Petric (beide ME U13), Jakob Binus und Patrick Wil (JD U13), sowie Carolina Aprath (MD U13) auf Platz 3.
Auch unsere ausgeliehenen Spieler waren erfolgreich. Michelle Knelleken sicherte sich den Titel im Mädcheneinzel U17 vor Louisa Ehm und gemeinsamen gewannen sie das Mädchendoppel U17.
Fritz Leon Binus spielte außer Konkurrenz für die Vereinswertung mit, da er nicht für einen Solinger Verein startberechtigt ist und holte sich den Titel im Jungendoppel U15, sowie jeweils den 2. Platz im Einzel und Mixed.
DJK Bundessportfest 2014 Mainz
Am Pfingstwochenende fanden die DJK Bundesmeisterschaften 2014 in Mainz statt. In diesem Jahr wurden sie wieder, wie alle 4 Jahre, in Form einer Olympiade ausgetragen. In Mainz fanden sich somit über 5.000 Sportlern aus 20 verschiedenen Sportarten ein, um ihre Sieger auszuspielen. Alle Sportler waren über die Stadt verteilt in Sporthallen untergebracht. Ein Highlight der Veranstaltung war die Einbindung geistig behinderter Sportler im Rahmen der Inklusion. So spielten am Montag 4 Spieler mit geistiger Behinderung, von denen 3 auch fester Bestandteil der Deutschen Nationalmannschaft sind, untereinander ihren Gewinner aus. Die Spiele wurden im laufenden Turnierbetrieb eingebunden.
Von Freitag Nachmittag bis Montag Nachmittag waren neben den sportlichen Aktivitäten, auch das vereins- und sportartenübergreifende Rahmenprogramm ein ständiger Begleiter. Unter anderem fand am Samstagabend am Rheinufer eine Beachparty statt, im Mainzer Dom am Sonntag Vormittag der ökumenische Gottesdienst und auf dem Domplatz am Abend das große Abschlusskonzert. Der BSC/DJK Solingen reiste mit 34 Spielern an und stellte damit das größte Kontingent an Teilnehmern für die Badminton Bundesmeisterschaften. Sehr erfreulich dabei auch die Anzahl an Nachwuchsspielern. In der Altersklasse U13 war der BSC/DJK mit 16 Spielern am Start, ebenfalls die größte Teilnehmerzahl. Nach 3 spannenden Spieltagen, bei tropischen Temperaturen in der Sporthalle, über 430 Spielen mit über 220 Teilnehmern, konnte der BSC/DJK am Ende 4 Titel, 5,5x Silber- und 8 Bronzemedaillen mit nach Hause nehmen. Herausragend war dabei Lotte Thomas, die in der Altersklasse U13 dreifache Bundessiegerin wurde. Im Einzel, im Doppel an der Seite von Carolina Aprath und im Mixed mit Jakob Binus, war sie nicht zu schlagen. Den 4. Titel sicherten sich Anne Böddinghaus und Leonie Willms im Damendoppel B-Feld.
Westdeutsche Mannschaftsmeisterschaften Schüler / Jugend 2014
Top-Niveau und Spannung standen bei den Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften der Schüler und Jugend in der Klingenhalle an beiden Veranstaltungstagen auf der Tagesordnung. Aus Solinger Sicht waren die Titelkämpfe sogar doppelt erfolgreich. Zum einen gewann die Schülermannschaft des STC Blau-Weiß die Bronzemedaille. Zum anderen stand mit Fritz-Leon Binus ein Solinger im Team des neuen Westdeutschen Schüler-Meisters TV Refrath. In den Gruppenspielen hatte es einen knappen 5:3-Sieg der Refrather gegen den STC gegeben. STC-Schüler unterliegen im Halbfinale knapp.
Während die Refrather im Halbfinale gegen Hövelhof locker weiterkamen, verpasste der STC Blau-Weiß gegen den 1. BV Mülheim beim 3:5 den Einzug ins Finale. Dort trennten sich dann Refrath und Mülheim 4:4, Refrath wurde aufgrund eines Gewinnsatzes neuer Meister.
Bei den vom BSC/DJK Solingen in der Klingenhalle bestens organisierten Titelkämpfen gab es bei der Jugend ein einseitiges Finale zwischen Sterkrade-Nord und 1. BC Beuel, der ersatzgeschwächt mit 0:6 unterlag…
DJK Bundesmeisterschaften 2013 Brakel
[vc_row padding_top=“0px“ padding_bottom=“0px“ border=“none“ marginless_columns=“true“ parallax_image=““][vc_column fade_animation=“in“ fade_animation_offset=“45px“ width=“1/1″][vc_media_grid style=“pagination“ items_per_page=“8″ element_width=“3″ paging_design=“pagination_rounded“ paging_color=“sky“ item=“5985″ grid_id=“vc_gid:1441553484177-2d245850-decb-7″ paging_animation_in=“fadeIn“ include=“3124,3234,3233,3232,3231,3230,3229,3228,3227,3213,3226,3225,3224,3212,3210,3211,3207,3208,3209,3205,3206,3222,3223,3219,3220,3221,3216,3217,3218,3214,3215,3204,3203,3202,3201,3200,3199,3198,3197,3196,3195,3194,3191,3192,3193,3190,3188,3189,3187,3185,3186,3184,3182,3183,3181,3180,3178,3179,3176,3177,3175,3174,3173,3171,3172,3169,3170,3168,3167,3166,3163,3164,3165,3162,3161,3160,3159,3158,3156,3157,3155,3154,3153,3152,3151,3150,3149,3148,3147,3146,3145,3144,3142,3143,3141,3140,3138,3139,3136,3137,3134,3135,3133,3131,3132,3130,3129,3128,3126,3127,3125″][/vc_column][/vc_row]
DJK Bundesmeisterschaften 2012 Plaidt
Am Pfingstwochenende fanden die DJK Bundesmeisterschaften 2014 in Mainz statt. In diesem Jahr wurden sie wieder, wie alle 4 Jahre, in Form einer Olympiade ausgetragen. In Mainz fanden sich somit über 5.000 Sportlern aus 20 verschiedenen Sportarten ein, um ihre Sieger auszuspielen. Alle Sportler waren über die Stadt verteilt in Sporthallen untergebracht. Ein Highlight der Veranstaltung war die Einbindung geistig behinderter Sportler im Rahmen der Inklusion. So spielten am Montag 4 Spieler mit geistiger Behinderung, von denen 3 auch fester Bestandteil der Deutschen Nationalmannschaft sind, untereinander ihren Gewinner aus. Die Spiele wurden im laufenden Turnierbetrieb eingebunden.
Von Freitag Nachmittag bis Montag Nachmittag waren neben den sportlichen Aktivitäten, auch das vereins- und sportartenübergreifende Rahmenprogramm ein ständiger Begleiter. Unter anderem fand am Samstagabend am Rheinufer eine Beachparty statt, im Mainzer Dom am Sonntag Vormittag der ökumenische Gottesdienst und auf dem Domplatz am Abend das große Abschlusskonzert. Der BSC/DJK Solingen reiste mit 34 Spielern an und stellte damit das größte Kontingent an Teilnehmern für die Badminton Bundesmeisterschaften. Sehr erfreulich dabei auch die Anzahl an Nachwuchsspielern. In der Altersklasse U13 war der BSC/DJK mit 16 Spielern am Start, ebenfalls die größte Teilnehmerzahl. Nach 3 spannenden Spieltagen, bei tropischen Temperaturen in der Sporthalle, über 430 Spielen mit über 220 Teilnehmern, konnte der BSC/DJK am Ende 4 Titel, 5,5x Silber- und 8 Bronzemedaillen mit nach Hause nehmen. Herausragend war dabei Lotte Thomas, die in der Altersklasse U13 dreifache Bundessiegerin wurde. Im Einzel, im Doppel an der Seite von Carolina Aprath und im Mixed mit Jakob Binus, war sie nicht zu schlagen. Den 4. Titel sicherten sich Anne Böddinghaus und Leonie Willms im Damendoppel B-Feld.